TCM-Ärztinnen und Ärzte
St. Pölten
Dr. Helmut FAULENBACH
					  Arzt für Allgemeinmedizin
					  Josefstrasse 39
					  0676/6705734
					  www.dr-faulenbach.at
Dr. Alexandra FÜRST-RIEDERER
					  FA für Anästhesiologie u. Intensivmedizin
					  Ärztin für Allgemeinmedizin
					  Alumnatsgasse 4
					  0650/5166320
					  www.trad-chin-med.at
Dr. Karina GRAF
                      Ärztin für Allgemeinmedizin
                      Wienerstrasse 41
                      02742/32208
					  0650/3047767
                      www.karinagraf.at
					  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
						 
					  
Dr. Isabelle JANOTTA
					  Ärztin für Allgemeinmedizin
					  Kremser Landstr. 7
					  0650/4011585
					  www.dr-isabelle-janotta.at
Dr. Hannes NAGL
					  FA für Frauenheilkunde & Geburtshilfe
					  Arzt für Allgemeinmedizin
					  Schillerplatz 3 / Neues Forum
					  02742/75000
					  www.nagl-gyn.at
Region St. Pölten
Dr. Ulrike BIEBER
					  Ärztin für Allgemeinmedizin
					  Babenbergerstrasse 29/15
					  3180 Lilienfeld
					  02762/52336
					  www.drbieber.at
					  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
						 
						
Dr. Maria DUBSKY
					  Ärztin für Allgemeinmedizin
					  Dechant-Löffler-Str. 4
					  3386 Hafnerbach
					  02749/8100
					  
Region Krems / Waldviertel
Dr. Stefan HAGEN
						Arzt für Allgemeinmedizin
						Langenloiserstr. 68
						3500 Krems
						0676/9626969
						www.stefan-hagen.at
						 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
						 
Dr. Claudia IRSA
						Ärztin für Allgemeinmedizin
						Marktgasse 1
						3500 Krems
						02732/20310
						www.tcm-krems.at
						 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
						 
Dr. Iva STEIRER
						Ärztin für Allgemeinmedizin
						Steindlstr. 1
						3500 Krems
						0676/6450101
						www.dr-steirer.at
						 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
						 
Region Weinviertel
Dr. Christofer Patrick REICHEL
						  Arzt für Allgemeinmedizin
						  Anton Schwarzgasse 38
						  2011 Sierndorf
						  02267/2240-0
						  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
						  www.weindoktor.at
						  
Apotheken
APOTHEKE "ZUM GOLDENEN LÖWEN"
					  Wienerstr. 1
					  3100 St. Pölten
					  02742/353127
					  F: 02742/353127-5
					  www.loewen-apotheke.at
PANTHER-APOTHEKE
					  Josefstr. 37
					  3100 St. Pölten
					  02742/72059
					  F: 02742/72059-25
					  www.panther-apotheke.at
					  
Ernährung in der Traditionellen chinesischen Medizin:
Lebensmittel werden in der TCM aufgrund ihrer energetischen Wirkung als Heilmittel gesehen.
					Die Therapeuten lehren in Beratungsgesprächen das Wissen um die Auswahl und Zubereitung der gesundheitsfördernden Lebensmittel. Ziel ist, die tägliche Ernährung entsprechend der Beschwerden gezielt zu ändern. Zusätzlich werden auch Praxisworkshops und interessante Kochkurse angeboten.
					Die TCM-Ernährungslehre, auch "5-Elemente-Ernährung" genannt, wird in einer umfassenden Ausbildung u.a. an der Wiener Schule für traditionelle chinesische Medizin gelehrt.
Therapeutinnen:
Petra BÖHM MBAWienerstr. 41
0664/64 53 354
www.tcm-genuss.com
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sabine DOBESBERGER MSc
Rathausplatz 15/H19
0699/19743907
www.diepause.at
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tina HEINREICHSBERGER
Griesmaierstr. 1
0650/5493565
www.wurzel-werk.at
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Franziska KOLLER
Birkengasse 84
0699/10224206
www.5elemente-tcm.at
Sigrid KOLLER
Weinheberstrasse 60
0664/5908917
www.tcm-koller.at
TUINA – QIGONG – TAI-CHI
Infolge der großen Anzahl an Therapeuten ist eine vollständige Auflistung nicht möglich. Der Link zur entsprechenden österreichischen Vertretung soll eine eigenständige Therapeutensuche erleichtern.
					
					Die TUINA-Therapie ist eine der wirksamsten manualtherapeutischen Massageformen.
					Sie basiert auf der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist neben der traditionellen chinesischen Kräuterheilkunde ist die älteste Therapieform der TCM. In der Tuina-Therapie werden sowohl punktuelle als auch großflächige Massagetechniken angewandt.
					Die punktuelle Technik wurde in Europa auch unter dem Namen “Akupressur” bekannt.
					
					Österreichische Gesellschaft für TUINA: www.tuina.or.at
					
QIGONG ist eine aus China stammende energetische Methode zur Pflege und Kultivierung von Körper, Psyche und Geist. Diese über Jahrtausende gewachsene Methode der Energiearbeit (QI = Energie; GONG = Arbeit) aktiviert, verstärkt und reguliert im Sinne einer Harmonisierung unseren Körper, unsere Atmung und unsere geistige Haltung. Diese Harmonisierung wird erreicht, wenn wir in einem ersten Schritt durch die bewegten Qigongübungen unsere Aufmerksamkeit voll und ganz auf unseren Körper und auf das richten, was wir im gegebenen Zeitpunkt, im hier und jetzt, tun.
					
					Interessensvertretung der Qigong-, Taiji-Quan-, und Yi Quan Lehrenden Österreichs: www.iqtoe.at
					Österreichische QIGONG-Gesellschaft: www.qigonggesellschaft.at
					
TAI-CHI-CHUAN (abgekürzt Tai-Chi), auch „chinesisches Schattenboxen“ genannt, ist ursprünglich eine Kampfkunst, bei der verschiedene Basisübungen wie Einzelbewegungen, Stand- und Atemübungen sowie Standmeditationen praktiziert werden. Sie dienen dazu, die Gelenke zu lockern, den ganzen Körper zu entspannen und die Körperhaltung nach und nach so zu verändern, dass ungünstige Gelenkbelastungen vermieden werden. Häufig werden dabei Übungen aus Systemen des QIGONG verwendet.
					
					Interessensvertretung der Qigong-, Taiji-Quan-, und Yi Quan Lehrenden Österreichs: www.iqtoe.at
					Schule für authentisches TAI-CHI und QIGONG in Österreich: www.itcca.at
					
